HIGH CLASS THINGS
Selbst gebaute Helikopter als materialisierte Träume: Im ländlichen Tansania besuchten Tatjana Erpen und Elia Leton (TZ) drei Konstrukteure von Flugobjekten. Mit technischem Know-how bauen die Tüftler an ihrer Zukunft. Beweggrund der ambitionierten Designvorhaben ist nicht nur, die Schwerkraft zu überwinden, sondern auch, sich gesellschaftlich zu positionieren.
Die Ausstellung «High Class Things» befragt, wie der Raum des Möglichen neu erschlossen werden kann, um eine Idee der Zukunft zu schaffen. Persönliche Visionen treffen auf Lebensrealitäten, Green Screens werden gespannt und die visionären Flugobjekte von ihrer Umgebung freigestellt. Zwischen innerem Wunsch, äusseren Umständen und selber konstruiertem Statussymbol entstehen gewagte Gegenentwürfe zum Design- Paradigma «Form follows function». Die Form wird zur Funktion, die visuelle Erscheinung beflügelt die Fantasie und materialisiert sich als Denkmal persönlicher Perspektiven.
© Fotos: Inge Kuttenberger, Daniela P. Meier, Hans Stricker
Freitag, 6. Mai
19–21 Uhr
«DER FALL ALS MEDIALE FIGUR DES WIDERSTANDS»
Winfried Gerling
FR, 13. Mai
19 Uhr
(Ausstellung geöffnet ab 18 Uhr)
SO, 29. Mai
16 Uhr
MI/SA 16–18 Uhr
SO 14–18 Uhr
Freier Eintritt
Melden Sie sich gerne hier an mit der vollständigen Adresse und der Angabe, ob Sie die Einladung jeweils per Mail und/oder per Post wünschen.