Ambivalenz und Dringlichkeit
Covid-19 Massnahmen
Galerien müssen vorerst geschlossen bleiben. Trotzdem können Sie die Eröffnungsausstellung unseres neuen Kurators entdecken.
Nutzen Sie die Links auf dieser Seite.
Viel Vergnügen!
Möchten Sie die Infos der Galerie Kriens per Mail erhalten? > Formular
Zur Ausstellung erscheint das Magazin_957 #112 K_RIEN/REIN_S
Fotografie: Andri Stadler
Texte: Giulia Bernardi und Stephan Wittmer
Umfang: 24 Seiten, CHF 17.– (inkl. Versand); erscheint Mitte Februar
Zu bestellen bei 957@957.ch
anonym / Matthias Aeberli / Anna Margrit Annen / Daniela Ardiri / Thomas Baggenstoss / Fritz Balthaus / Marco Baltisberger / Fabienne Baumann / Irene Bisang / Patrick Blank / Wera Bossert / Jana Bruggmann / Jeremias Bucher / Brigitt Bürgi / Jeanine Burkard / Mischa Christen / Davix / Tatjana Erpen / Romuald Etter / Andrea Fortmann / Noemi Gamma / Lotta Gadola / Jeanne Godau / Halifax / Christian Herter / Hubert Hofmann / Vincent Hofmann / Simon Kindle / Anouk Koch / Thomas Krempke / Claudia Kübler / Jennifer Kuhn / Till Lauer / Eve Lene / Martina Lussi / Laura J. Lutherbach / Guy Markowitsch / Daniela P. Meier / Marvin Prinz / Peter Roesch / Neal Schaap / Miriam Schöb / Rahel Scheurer / Antonie Schnider / Achim Schroeteler / Alex Silber / Henri Spaeti / Sereina Steinemann / Felix Stöckle / Eva Stürmlin / Heyer Thurnheer / Pat Treyer / Lisbeth Wagner / Leo Walz / Andreas Weber / Mahtola Wittmer / Maura Wittmer / Edward Wright / Benno K. Zehnder / Anna Zinniker / Anita Zumbühl
Im neu entdeckten Kaminraum interpretiert FABIENNE IMMOOS die räumlichen Bedingungen und schafft mittels einer äusserst reduzierten Objektinstallation eine sinnliche und poetische Raumerfahrung.
Eine Zeituhr bewegt die zarten Lamellen
täglich von 12–16 Uhr! Video ansehen
Die Eröffnungsausstellung K_rien/rein_S zeigt Werke von 31 Künstlerinnen und 29 Künstlern. Der Titel entwirft ein offenes Themenfeld und generiert über die sprachliche Vertauschung der mittleren Buchstabenfolge r-i-e-n aus der umschriebenen Stadt «Kriens» neue Inhalte. «Rien» wird mit «rein» kurzgeschlossen. Die Leere, das Undefinierte begegnet dem Reinen, Klaren. Die unerwartete Gegenüberstellung erzeugt einen rätselhaften Bilderraum und verortet die einzelnen Positionen zu einem dringlichen Statement zwischen existenziellen Abgründen und hoffnungsvollen Höhenflügen. Die Ausstellung widerspiegelt die herantastende Vorgehensweise des neuen Kurators, Fragen zu stellen und sie gleichzeitig in Zusammenarbeit mit den Kunstschaffenden mit einem Ausrufezeichen zu versehen.
Ausstellungssponsor:
Melden Sie sich gerne hier an mit der vollständigen Adresse und der Angabe, ob Sie die Einladung jeweils per Mail und/oder per Post wünschen.